Salzgitter – Schumannstraße

Verfügbare Exposés
SZ_Schumannstr.22_WE12
Wohnungsbeschreibung
Die helle 3-Zi.-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines dreistöckigen Mehrparteienhaus, umgeben von Grünflächen und Bäumen, in einer sehr ruhigen Nebenstraße, Nähe Salzgittersee.
Die gesamte Wohnung wurde Mitte 2015 komplett renoviert. Hochwertiges Laminat verlegt, tapeziert, sowie weiß gestrichen. Die Elektrik inkl. Sicherungskasten wurde erneuert. Das hell geflieste Badezimmer ist mit einer LED Deckenbeleuchtung und einer Badewanne ausgestattet. Der Wohnbereich wird durch ein großes Fenster- und Balkonelement lichtdurchflutet sodass der gesamte Wohnungsbereich zu jeder Tageszeit hell und freundlich erscheint. Der Balkon lädt zum Sonnenbaden ein.
Lagebeschreibung
Die Wohnung befindet sich in Salzgitter-Lebenstedt. Die Stadt ist eine der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Nord.
Als größter Stadtteil Salzgitters – hier leben über 40 % der Bevölkerung der Stadt – ist Lebenstedt das eigentliche Zentrum von Salzgitter. Dort befinden sich unter anderem die Stadt-verwaltung, das Amtsgericht, mehrere Schulen und Kindergärten. Lebenstedt weist einerseits eine hohe städtebauliche Dichte auf, anderer-seits verfügt der Stadtteil über viele Grünflächen und Naherholungsmöglichkeiten wie den Salz-gittersee mit einem Badestrand und Wassersportvereinen. Damit bietet Lebenstedt attraktive Bedingungen für Wohnen und Freizeit.
Durch die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen ist Salzgitter aus allen Richtungen gut zu erreichen: Mit mehreren Anschlussstellen liegt Salzgitter direkt an der A 39, der Querverbindung zwischen der Nord-Süd-Achse A 7 und der West-Ost-Achse A 2. Sowohl die A als auch die A 7 sind darüber in wenigen Autominuten erreichbar. In nur 45 Autominuten sind Sie am inter-nationalen Flughafen Hannover, bis zum Regional- und Forschungsflughafen Braunschweig/Wolfsburg sind es knapp 20 Minuten. Salzgitter bietet rund 45.000 Menschen einen Arbeitsplatz – circa 24.000 Menschen pendeln täglich nach Salzgitter ein.
Insgesamt präsentiert sich Salzgitter durch ein Nebeneinander von Industrie, urbanem und dörflichem Leben, Kultur, Natur, Freizeit und Erholung (u.a. Thermalsolbad im staatlich anerkannten Ort mit Solekurbetrieb Salzgitter-Bad, Salzgitter Höhenzug mit Wander- und Radwegen, städtisches Museum Schloss Salder).
Entfernung nach Salzgitter-Lebenstedt von: Wolfenbüttel ca. 15 km Braunschweig ca. 20 km Peine ca. 20 km Goslar ca. 30 km Hildesheim ca. 25 km Hannover ca. 45 km Wolfsburg ca. 45 km.
Bau- und Modernisierungsbeschreibung
Dach und Fassade
Das Gebäude ist 1961 in Massivbauweise erstellt wurden. Es verfügt über ein massives Ziegeldach. Der Zwischenboden zum Dachgeschoss, Trockenboden ist in 2000 mit einer Isolierung nach Wärmeschutzverordnung ausgestattet wurden. Ebenfalls wurden Teilfassaden gedämmt.
Sanitärinstallation
Bad, Küche und auch das WC erhielten jeweils einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Einrichtungsgegenstände sind ausschließlich Qualitätsmarken. Das Badezimmer wurde 2003 modernisiert, es wurde eine Badewanne, Tiefspül-WC und Waschtisch eingebaut. Ein Waschmaschinen An- und Abfluss ist in der Küche vorhanden.
Heizung
Das gesamte Objekt wird mit Gas-Fernwärme beheizt. Das Warmwasser wird ebenfalls mit Gasfernwärme erzeugt. Die Heizkörper wurden neu lackiert und sind mit entsprechenden Thermostatventilen ausgestattet. Im Bad befindet sich ein Sprossenheizkörper.
Elektroinstallation
Die Räume wurden in 2016 mit Deckenbrennstellen und Steckdosen, neu ausgestattet. Im Wohnzimmer wurde ein Breitbandkabelanschluss für Rundfunk- und Fernsehempfang ausgeführt. Die Anschlussmöglichkeit für das Telefon/Internet befindet sich im Wohnbereich. Die Absicherung der Elektroinstallation wurde 2016 auf die neuesten Sicherheitsstandards aufgerüstet.
Fenster
Vor einigen Jahren wurden in das Objekt Kunststofffenster mit Isolierverglasung und Leichtmetallbeschlägen eingebaut. Der Wohnraum erhielt mindestens ein Drehkippflügel. Die Fenstersimse wurden im Innenbereich aus Natur- und Werkstein ausgeführt, im Außenbereich als Aluminiumsimse.
Türen
Bei den Innentüren wurden die Zargen wie auch die Türblätter im matten Weiß neu lackiert. Die Hauseingangstüranlage besteht aus einer Leichtmetallkonstruktion und einer Briefkastenanlage.
Wand- und Bodenbeläge
Die Wände und Decken der Wohnräume wurden 2016 mit Raufaser tapeziert und weiß gestrichen. Das Bad wurde ca. 2003 raumhoch gefliest. In der Küche wurde ein 60 cm hoher Fliesenspiegel im Bereich der Arbeitsplatte angebracht. Das Bad, die Küche sind mit keramischen Fliesen bestückt. Der Wohnraum, der Flur, das Kinder- und Schlafzimmer erhielten 2016 einen hochwertigen Laminatboden. Zusätzlich wurde eine voll ausgestattete Küche mit Hochglanzfronten in Grau in 2016 eingebaut.
Außenanlage und Keller
Zu jeder Wohneinheit gehören ein geräumiger trockener Kellerraum und ein Gemeinschaftsraum. Das Gebäude ist mit gepflegten Grünflächen und Bäumen umgeben.