Schöningen – Bahnhofstraße

Verfügbare Exposés
Objekt-Beschreibung
Das Objekt befindet sich in der Gemeinde Schöningen (Landkreis Helmstedt) in einer zentralen Wohngegend. Auf dem 300 m² großem Grundstück steht das 4-Familien Haus mit Freisitz, Garage und einem Nebengelass mit zusätzlichem Einstellplatz. Die Wohnfläche beträgt circa 208 m² gesamt und verteilt sich auf 4 Wohnungen (zwei 1 Raum Wohnungen im EG mit je 34 m², eine 3 Raum Wohnung mit 74 m² im 1. OG und eine 3 Zimmer Wohnung mit 78 m²) und einem 23 m² großem Treppenhaus.
Sanierungsmaßnahmen
- Die Immobilie erhält eine neue Dacheindeckung, Betondachsteine in rot, Folieneindeckungen und eine Isolierung 160 mm, nach Wärmeschutzverordnung. Es werden 5 Velux Dachfenster mit Einfassung verbaut. Neue Schornsteineinfassungen und Dachrinnen nebst Traufenschalung gehören zum Umfang der Dachsanierung.
- Das Treppenhaus wird im gesamten Bereich (Decke und Wände) mit Trockenbauplatten versehen und verspachtelt, diese werden im Anschluss mit hochwertiger Glasfasertapete versehen und erhalten abwaschbare Anstriche.
- In der Erdgeschosswohnung links werden neue Fußbodenbeläge im Wohnzimmer und im Flur eingebracht, in Form von hochwertigem Laminat mit Trittschalldämmung. Das Badezimmer erhält neue Sanitärobjekte (Wanne, WC und Waschbecken, sowie Wasserhähne). Die Decke und die Wände oberhalb der Fliesen erhalten einen neuen Anstrich. Die Küche erhält einen
Fliesenspiegel, 3,90m x 0,60 m und wird neu tapeziert und gestrichen.
- In der Wohnung in im Erdgeschoss rechts wird eine Trennwand zum Heizungsraum mit Feuerschutztür und Belüftungen neu erstellt. Das Badezimmer erhält einen neuen Anstrich.
- Während der Dacharbeiten werden die Außenfassaden grundiert und mit einem entsprechendem wasserabweisendem Farbanstrich in Hellgelb gestrichen.
Baubeschreibung
DasMehrfamilienhaus liegt in Schöningen mit über 11.430 Einwohnern in ruhiger Innenstadtlage.
Dach und Fassade
Das Gebäude wurde 1932 in Massivbauweise erstellt. Es verfügt über eine massive Ziegeleindeckung.
Sanitärinstallation
Bäder, Küchen und auch die WC erhielten jeweils einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Einrichtungsgegenstände sind ausschließlich Qualitätsmarken. Die Badezimmer werden teilweise
modernisiert und mit Badewannen/Duschen, wandhängendeWCs und Waschtischen ausgestattet.
Heizung
Das gesamte Objekt erhielt eine Niedrigenergieheizung (2006) und wird zentral (Gas) beheizt. SämtlicheWohnungen sind mit Flachheizkörpern versehen worden.
Elektroinstallation
Die Räume sind ausreichend mit Deckenbrennstellen und Steckdosen ausgestattet. Alle Wohnzimmer erhielten ein Breitbandkabelanschluss für Rundfunk- und Fernsehempfang. Anschlussmöglichkeiten für Telefon/Internet befindet sich im Wohnbereich. Die Absicherung der Elektroinstallation wurde auf die neuesten Sicherheitsstandards aufgerüstet. In den Dachschrägen entstanden hochwertige Velux – Dachfenster, verbaut mit Innenrollos. Das Erdgeschoss und 1. Obergeschoss hat in Flur, Küche und Bad eine LED Deckenbeleuchtung erhalten.
Fenster
Die Fenster wurden in das Objekt (Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Leichtmetallbeschlägen und Rollläden) eingebaut. Die Wohnräume erhielten mindestens ein Drehkippflügel. Die Fenstersimse wurden im Innen- und Außenbereich aus Natur- undWerkstein ausgeführt.
Wand- und Bodenbeläge
An den Wänden und Decken der Wohnräume entstanden weiß gestrichene und mit Raufaser tapezierte Wände. Die Bäder werden im Zuge der Sanierung gefliest (1,80m hoch), im Dusch bzw. Wannenbereich raumhoch. In den Küchen wird ein Fliesenspiegel im Bereich der Arbeitsplatte angebracht. Die Bäder sind mit Bodenbelägen aus keramischen Fliesen bestückt.
Treppenhaus
Das Treppenhaus wird komplett saniert. Die Wände und Decken werden mit feuerfesten Platten verkleidet und verspachtelt. Es wird eine hochwertige Glasfasertapete verklebt und mit abwaschbarer Farbe gestrichen. In jeder Etage wird LED-Beleuchtung installiert.
Außenanlage
Zu dem Objekt gehört ein Nebengebäude mit einer Garage. Im hinteren Teil sind Abstellräume für die Mieter vorhanden (Fahrräder, Gartenmöbel etc.). Zusätzlich gibt es dort einen separaten
Stellplatz und einen Freisitz, welcher von den Mietern genutzt werden kann.
Keller
Unter dem Gebäude befindet sich ein trockener Gewölbekeller, wo für jede Wohneinheit ein Abstellraum zur Verfügung steht. Dort befinden sich auch die Versorgungsleitungen und Anschlüsse für Wasser und Gas.